Toll Plaza on Highway

Maut in Italien

Alles Wichtige für deine Reise

Für Italiens Autobahnen ist eine Maut fällig. Bis auf ganz wenige Strecken (A2 Salerno – Reggio di Calabria, A20 Messina – Palermo und A18 Messina – Catania) sind alle Autobahnstrecken mautpflichtig. 

Nicht auf allen Strecken ist die Erhebung gleich. Es gibt in Italien drei Maut-Systeme: das offene System, das geschlossene System und das “Free Flow”-System.

Lese dir die Erläuterungen zum Maut-System auf dieser Seite durch.

 

Inhaltsverzeichnis

Welche Autobahnen in Italien sind mautpflichtig?

In Italien sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Ausnahmen sind die A2 (Salerno - Reggio Calabria) und einige kurze Abschnitte auf anderen Autobahnen.

Wie kann ich die Maut in Italien bezahlen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Maut in Italien zu bezahlen:

  • Bar: An den Mautstationen ("Casello") kannst du in bar bezahlen.
  • Kreditkarte: Die meisten Mautstationen akzeptieren gängige Kreditkarten.
  • Telepass: Mit einem Telepass-Gerät kannst du an den Telepass-Spuren ("Telepass") kontaktlos bezahlen. Die Telepass-Geräte kannst du online oder an Tankstellen in Italien kaufen.
  • Viacard: Die Viacard ist eine Prepaid-Karte, die du an Tankstellen oder online kaufen kannst. Mit der Viacard kannst du an den automatischen Mautspuren ("Via Verde") bezahlen.

Wie hoch sind die Mautgebühren in Italien?

Die Mautgebühren in Italien berechnen sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie. Die Fahrzeugkategorien werden durch die Anzahl der Achsen des Fahrzeugs und die Höhe der ersten Achse bestimmt.

Beispiel: Ein PKW mit zwei Achsen und einer Höhe der ersten Achse bis zu 1,30 m fällt in die Kategorie 2. Die Mautgebühr für 100 km auf einer Autobahn in Italien beträgt für diese Kategorie ca. 7 €.

Welche Maut-Systeme gibt es in Italien?

In Italien gibt es drei verschiedene Mautsysteme:

  1. Geschlossenes System:
    • Das am weitesten verbreitete System.
    • Funktionsweise:
      • Bei der Einfahrt auf die Autobahn ziehst du ein Ticket.
      • An der Ausfahrt bezahlst du die Mautgebühr, die sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugkategorie richtet.
    • Bezahlung:
      • Bar, Kreditkarte, Telepass, Viacard
    • Tipp: Halte dich an die richtige Fahrspur, um Staus zu vermeiden.

  2. Offenes System:
    • Weniger verbreitet, vor allem auf mautpflichtigen Stadtstraßen.
    • Funktionsweise:
      • Du zahlst einen Pauschalbetrag, unabhängig von der gefahrenen Strecke.
    • Bezahlung:
      • Automatische Mautstationen (meistens bargeldlos)
    • Autobahnen:
      • A9 Como - Mailand
      • A8 Varese - Mailand
      • A5 Mont Blanc - Aosta
      • A32 Frejus Tunnel - Turin
      • A12 Rom - Civitavecchia
      • A56 Neapel - Pozzuoli
      • A3 Neapel - Salerno

  3. Free-Flow-System:
    • Bisher nur im Norden auf drei Autobahnen.
    • Funktionsweise:
      • Beim Durchfahren der Mautportale werden alle Fahrzeug elektronisch gescannt und die Kennzeichen automatisch registriert.
      • Ein Stopp ist nicht nötig.
    • Bezahlung:
      • Mautzahlung muss innerhalb von 15 Tagen nach der Befahrung erfolgen.
      • Die Zahlung kann nach Registrierung mit Angabe des Kennzeichens online bei Pedemontana Lombardo oder per App "Pedemontana Lombarda" erfolgen.
      • Alternativ mit Mautbox
    • Autobahnen:
      • A36 Anschlussstelle Lomazzo bis Lentate sul Seveso
      • A59 Tangenziale di Como
      • A60 Tangenziale di Varese

Tipp: Informiere dich vor der Fahrt über die genauen Gebühren und die Bezahlmöglichkeiten.

Wie kann ich genau bezahlen?

  • Bar/Kreditkarte/Bankkarte
  • Bis auf die Ausfahrt Sasso Marconi Nord kann man an allen Mautstationen mit Bargeld bezahlen. Auch werden die gängigsten Kreditkarten, sowie die Bankkarte (Maestro- oder V-Pay-Symbol) akzeptiert. Die Fahrspuren sind entsprechend beschildert und farblich (blau) markiert.

  • Automatische Bezahlung mit Mautbox
  • Die gelb markierten Telepass-Spuren (T-Symbol) dürfen nur von Fahrzeugen mit Transponder und dem entsprechenden Vertrag befahren werden. Die Maut wird automatisch vom hinterlegten Konto abgerechnet. Hier kommt man ohne anzuhalten durch.
    Hier geht es zu einer Übersicht der verschiedenen Anbieter.

  • Viacard
  • Die Viacard ist eine Guthabenkarte, die man im Vorfeld kauft und von welcher die Gebühren bei Bezahlung abgebucht werden. Man erhält sie beim ADAC, Mautstationen von Autostrade per l'Italia, Raststätten und Tabakläden vor Ort. Sie ist werder personen- noch fahrzeuggebunden und ist zeitlich unbegrenzt gültig. Ausser an den Mautstellen Roccalumera, Taormina, Giardini di Naxos und Fiumefreddo auf der sizilianischen A18 zwischen Messina und Catania, kann man mit ihr überall bezahlen.

Was ist zu tun bei Verlust des Maut-Tickets?

Bei Ticketverlust wird an der Ausfahrtstation eine Strafgebühr und der höchstmögliche Betrag der Autobahnstrecke fällig.

Was ist zu tun bei fehlerhaftem Zahlvorgang?

Bei einem fehlerhaften Zahlvorgang am Automaten erhält man eine Quittung über den noch offenen Betrag. An manchen Automaten muss man für die Quittung die Tasten "Aiuto-Help", "Richiesta di intervento", "Assistenza" oder einfach einen roten Knopf drücken.

Innerhalb 15 Tagen ist eine nachträgliche Bezahlung per EU-Standardüberweisung oder bei manchen Autobahngesellschaften auch Online möglich. Die Modalitäten sind auf der Quittung zu finden.

Seit 2024 ist die Nachzahlung innerhalb Italiens an Punto-blu-Zahlstationen nicht mehr möglich.

Inhaltsverzeichnis

Lonely Planet Reiseführer Top-Ziele in Europa

Mit dem Lonely Planet Europa auf eigene Faust durch den Kontinent. Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer für Individualreisende.

25,00 €

Super Produkt

National Geographic Bildband

 In 225 Reisen durch Europa. Die besten Reiseziele von Skandinavien bis Sizilien mit Insidertipps und Urlaubsinspirationen für jede Region und jede Saison.

39,99 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Venetien: Eintauchen in die Magie Italiens

Siena: Reise in die Vergangenheit der Toskana

Der Mailänder Dom: Ein gotisches Meisterwerk, das dich überwältigen wird

Erlebe Mailand mit dem YesMilano City Pass

Pisa: Erlebe die Magie der Toskana

Entdecke Florenz: Eine Reise durch die Wiege der Renaissance

Val Tidone: Eine Schatzkammer für Genießer und Kulturliebhaber

Die Riviera Romagnola – Ein Sehnsuchtsort an der „Adria-Riviera“

Parma – Historische Schönheit und kulinarische Genüsse in der Emilia-Romagna

Emilia-Romagna – Eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Norditalien

Mittelitalien – Facettenreiche Kulturlandschaft in der Mitte des Landes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert